





instant poetry and improvised music
artwork, design: Patrick Bonato (www.patrickbonato.com)
recorded and mastered: Tonstudio Wavegarden (www.wavegarden.at) (1-6) und FH St. Pölten (7-8)
sponsoring: Reinhard Pacejka / AC Wohnen (https://www.ac-wohnen.at)
shop and label: https://www.sessionworkrecords.com/products/zwei-swr136
Line-up:
Hermann Niklas / Texte, Stimme, instant poetry
Maria Dorn / Paetzold-Flöte, Stimme
Clemens Geist / Saxophon
Klaus Hainzl / Trompete
Matthias Lackenberger / Elektronik, Bass
Michael Obernberger / Gitarre
Julia Schwendinger / Cello
Olga Shevtsova / Klavier, Stimme
Benno Sterzer / Percussion
Michael J. Strauss / Dirigat
Klaus Zalud / Schlagzeug
Das DIVINE MUSICAL BUREAU bestand von 2012 und 2017 und formierte sich als Improvisationsorchester, das in verschiedenen Bereichen mit Klang, Wort und angrenzenden Disziplinen experimentierte.
Neben freien Improvisationen ohne Vorgaben spielte das Büroorchester auch geleitete Improvisationen nach vereinbarten Zeichen und der Gestik eines Dirigenten.
Ein innovatives Element war das Einbeziehen des Dichters und Schriftstellers HERMANN NIKLAS in das Ensemble, der ebenso ohne Vorlagen oder nach der Gestik des Dirigenten spricht, dichtet, erzählt, auf die Musik reagiert.
Neben der freien Improvisation entstanden auch Stummfilmüberschreibungen mit Text und Musik (Nosferatu, Metropolis und The Lodger) und Projekte in Zusammenarbeit mit dem bulgarischen Bildhauer Atanas Kolev (die Klangmühle).
Die vorliegende Arbeit ZWEI entstand live im Studio Wavegarden. Die Texte gestaltete HERMANN NIKLAS im Moment, sie wurden geleitet und inspiriert von der improvisierten Musik des Ensembles. Durch die jahrelange Zusammenarbeit gelang es, im Sprechen nicht nur Assoziationsketten entstehen zu lassen, sondern tatsächlich die Texte bereits im Moment des Sprechens zu entwickeln und zu reflektieren. Das Album ZWEI ist ein schönes Resultat von instant poetry im Rahmen einer konzentrierten Studioaufnahme. Die letzten beiden Stücke wurden an der FH St. Pölten aufgenommen und gemastert. Sie heben sich dadurch als Bonusmaterial atmosphärisch ein wenig vom restlichen Material ab.
Für das Design ist der Künstler Patrick Bonato verantwortlich, der seine großartigen Zeichnungen auf die Musik und die Texte abgestimmt hat.
Danke auch für das Vertrauen an Pepe Christoph Auer vom besten Label der Welt SESSION WORK RECORDS. Und nicht zuletzt an Reinhard Paceijka von AC WOHNEN für seine Unterstützung!
Es wurde eine außerordentlich schöne Posthum-CD und ein würdiger Abschied für
HERMANN NIKLAS UND DAS DIVINE MUSICAL BUREAU!