der stille Tod der Wirtschaftswissenschaften
im Jahrbuch österreichischer Lyrik 2020/21. Herausgegeben von Alexandra Bernhardt in der Edition Melos. Vielen Dank!
im Jahrbuch österreichischer Lyrik 2020/21. Herausgegeben von Alexandra Bernhardt in der Edition Melos. Vielen Dank!
Was ist ein gutes Gedicht? Auf diese Frage gibt es mindestens so viele Antworten wie Menschen, die Lyrik lieben. Eine kleine Auswahl jener, die sie auch selbst schreiben, versammelt das vorliegende neu begründete Jahrbuch. Es stellt vertraute Namen neben noch weniger bekannte und schöpft dabei aus einem reichen Fundus an Poesie aus dem österreichischen Kulturraum. … Mehr Jahrbuch österreichischer Lyrik
Orte, die es gibt, in: Auserlesen. Anthologie anlässlich 25 Jahre Hans-Weigel-Literaturstipendium, Barbara Neuwirth (Hrsg.), St. Pölten: Literaturedition Niederösterreich, 2016.
Dat, in: Mein Mostviertel. Anthologie, Wolfgang Kühn et al (Hrsg.), St. Pölten: Literaturedition Niederösterreich, 2015.
SIE, in: Mein Kind ist ein Vogerl. Anthologie, Bernadette Schiefer und Andreas Unterweger (Hrsg.), Graz, Wien, Oaxaca, Barcelona: Yara Edition, 2014.
Berg, in: Literatur im Museum. Anthologie, Essl Museum (Hg.), Limbus-Verlag, 2012.
Die Luftblasenfrau, in: Mut, Kraft, Weiblichkeit. Eine Anthologie, Bernadette Schiefer (Hrsg.), Graz, Wien, Oaxaca, Barcelona: Yara Edition, 2011.
Lachs-Biskuit-Roulade oder die Luftblasenfrau, in: Buchstabensuppe 2009. Literarisches Kochbuch, Edition Wimberger, 2009.
„Do Androids Dream Of Electric Sheep”, in: The Past Inside The Future. A Tribute to Philip K. Dick, auf dem Netzlabel bruit, Vertonung Rokko Anal, Wien: 2008. anhören!